Dem einen oder anderen dürfte es aufgefallen sein – in den letzten Wochen des Jahres 2020 ging es etwas holprig mit der Beitragsveröffentlichungen vorwärts. Das hat seinen Grund. Seit dem Start des Blogs 2014 hat sich so einiges an Daten angesammelt. Der Speicherplatz wurde knapp und knapper.
Ursprünglich als Urlaubstagebuch, also 2 bis 3x im Jahr, angelegt wäre ich wohl noch etliche Jahre hingekommen. Dann hat mir im Sommer 2017 eine eigensinnige Herdenschutzhündin namens Annastasia Isabella Prinzessin Idefix vom Ehrenberger Hof einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht. Viele Bilder haben sich inzwischen angesammelt, seit Sommer 2020 ist die Speicherauslastung bei über 95% – es wurde als langsam eng.
Einfach von hinten weglöschen wollte ich nicht. Also mußte eine andere Lösung her. So habe ich mich entschieden, die einzelnen Blogbeiträge der Pyri als Buch zusammenzufassen – mit Null Ahnung, wie man das macht.
Aus dem Jahresbuch 2017 habe ich dann wenigstens zwei Teile gemacht. Das war doppelte Arbeit, aber was soll‘s, die Downloadgröße ist immer noch reichlich. Ab 2018 wird es dann Monatsbände geben.
Die Bilder aus den Blogbeiträgen lösche ich nach und nach aus der Mediathek und damit aus den einzelnen Beiträgen heraus, die Beiträge selbst bleiben ansonsten unverändert (mit allen Tippfehlern 😜) bestehen.
Keine Änderungen wird es (zumindest vorerst) bei den Urlaubsberichten geben.
Zu finden sind die Downloadseiten unter dem Menüpunkt:
… und sonst so? | Pyribereich – Hier schreibt die Prinzessin | eBooks