Samstag, 17.10.2015 – Tag 8: Heimreise

Ja, sowas. Am Heimreisetag dann doch noch mal schönes Wetter. Der Schnee ist über Nacht gefroren, knirscht, es sind -4°C auf der Falkertalm. Die Türschlösser vom KIA sind auch eingefroren – das läßt sich aber schnell beheben. Auto beladen, Frühstück und dann die Endabrechnung. Gegen 8 Uhr fahren wir zum vorerst letzten mal den Berg hinunter, Ebene Reichenau und wieder hinauf über die herrlich verschneite Turracher Höhe mit vereister Fahrbahn Richtung Tamsweg. Die Radstätter Tauern meiden wir aufgrund der Wetterlage und fahren bei St. Michael auf die A10 durch den Tauerntunnel bis nach Salzburg. Kurze Pause und ein letztes mal günstig tanken (1.094 €/l Super), dann geht es nach Freilassing und auf der B20 bis Straubing. Uber die A3 bis Regensburg, weiter auf der A93 – an der Raststätte Waldnaabtal Ost bei Windischeschenbach machen wir nochmal eine Rast, vertreten uns die Beine und essen etwas, bevor es auf die letzte Etappe über A72 und A4 nach Hause geht. Der Verkehr ist insgesamt erstaunlich gering, da hatten wir wesentlich mehr befürchtet. Gegen 16:45 Uhr treffen wir dann wieder zu Hause ein.

 

Falkertsee

… und so verabschieden wir uns von Falkertsee

 
 
Zu Hause

Zu Hause werden wir mit Sonnenschein begrüßt

 

Freitag, 16.10.2015 – Tag 7: Alpenwildpark Feld am See

Nichts mit besserem Wetter. Bei Schneefall mache ich erstmal den Hotpot sauber, bevor wir frühstücken. Nach dem Frühstück fahren wir dann in den Alpenwildpark Feld am See. Das Wetter soll ja den ganzen Tag bleiben wie es im Moment ist: wolkig mit Regen- und Schneeregenschauern.

Im Wildpark angekommen regnet es, also sehen wir uns erst mal in der Ausstellung um. In einer alten Scheune sind hier viele Tierpräparate, liebevoll eingerichtet, zu besichtigen. Neben einem großen Bereich der sich Fischen widmet gibt es außerdem einheimische Tiere sowie eine Ausstellung afrikanischer Wildtiere zu bestaunen.
 

Ausstellung

Wildmuseum im Wildpark

 
 
Wolf

Wolf in der Wildausstellung im Wildpark Feld am See

 
 
Eingang Afrika

Eingang zur Afrikaausstellung

 
 
Löwe

Löwe in der Afrikaausstellung

 

Anschließend, es regnet noch immer, begeben wir uns auf Wanderung durch den Wildpark. Vorbei am Streichelzoo mit vielen Ziegen und Zwergziegen kommen wir vorbei an Schottischen Hochland Rindern und Alpakas und gelangen zum Waschbären-Gehege.
 

Waschbären

Bei den Waschbären

 

Weiter geht es durch den Wald zu Vierhornziegen, Gemsen und Hängebauchschweinen mit ihren Jungen und am Ende des Rundgangs vorbei am Damwild und den Hirschen.
 

Vierhornziege

Vierhornziege

 
 
Gemsen

Gemsen

 
 
Rotwild

Rotwild mit Hirsch

 

Zurück in Falkertsee machen wir uns nach Palatschinken, Apfelstrudel und Kaffee im „Kärntnerhaus“ noch einmal auf den Weg zum Falkertsee. Wir verfüttern Brotreste an die Ziegen vom Heid-Hotel und wandern im Schneegestöber auf dem Zirbenhütten-Rundweg zurück zu unserer Wellness-Hütte. Dann heißt es schon wieder Koffer packen bevor es zum letzten Abendessen ins „Kärntnerhaus“ geht.
 

Falkert

Winterpanorama vom Zirbenhütten-Rundweg zu Falkert, Falkertsee, Heidihotel und Heidi-Alm

 

Donnerstag, 15.10.2015 – Tag 6: Mythos Edelstein Kranzelbinder Turracher Höhe

Galerie

Diese Galerie enthält 22 Fotos.

Wetterlage weiter stabil, auch heute regnet es. Nach dem Frühstück fahren wir nochmal auf die Turracher Höhe. Heute nicht zum wandern, dazu ist es zu ungemütlich. Heute begeben wir uns in die Welt der Mineralien und Edelsteine – in die … Weiterlesen

Mittwoch, 14.10.2015 – Tag 5: Therme „Römerbad“ in Bad Kleinkirchheim

Das Wetter scheint sich langsam zu stabilisieren. Gestern Regen, heute schüttet es wieder aus Kannen. So ist das wenigstens kalkulierbar. Aufstehen, Fühstück und – das hat jetzt schon fast Tradition – los gehts. Den Berg hinab, durch die Wolke durch in Richtung Bad Kleinkirchheim. Unser Ziel ist heute die ThermeRömerbad„. Sehr schön und sehr ruhig ist es hier. 

Therme Becken

Blick vom Podium auf das Hauptbecken

Therme Eingang

Eingang zur Therme „Römerbad“ Bad Kleinkirchheim

Auf der Rückfahrt zur Falkertalm sehen wir schon von weitem weiße Bergspitzen – es hat geschneit. Also, kein so richtiger Schnee, es ist mehr Schneematsch. Aber immerhin: weiß.

Am Abend wird wieder der Kamin bestückt und der Hotpot aufgeheizt.

Dienstag, 13.10.2015 – Tag 4: Shoppingtag

Nach dem spätsommerlichen Montag ist der Dienstag komplett verregnet. Die Falkertalm steckt in einer dicken Wolke, um uns herum sieht es wettermäßig nicht besser aus. Also steigen wir ins Auto und fahren nach Villach ins Atrio. Hier im Einkaufszentrum kann uns das Wetter nichts anhaben.

Montag, 12.10.2015 – Tag 3: 3-Seen-Wanderung auf der Turracher Höhe

Galerie

Diese Galerie enthält 7 Fotos.

Wow, war das ein Tag. Postkartenwetter mit Sonne satt und strahlend blauem Himmel. Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zur Turracher Höhe. Wir entscheiden uns, den 3-Seen-Rundweg nicht entsprechend der Ausschilderung, sondern entgegengesetzt in Angriff zu nehmen. … Weiterlesen

Sonntag, 11.10.2015 – Tag 2: Falkertalm

Naß und kalt, so könnte man den Tag zusammenfassen. Wir haben aber das Beste draus gemacht. Gegen Mittag machen wir uns auf einen kleinen Spaziergang auf Richtung Falkertalm. Auf dem Zirbenhütten-Rundweg wandern wir um die Heidialm bis zum Falkertsee. Es regnet noch immer, mal mehr, mal weniger, aber es ist trotzdem schön. Die Wälder haben schon eine schöne Herbstfärbung.

IMG_2434

Am Ufer des Falkertsees

Zurück in unserer Wellness-Hütte beginnen wir mit dem Anheizen des Hotpots. Schließlich wollen wir heute Abend da reinsteigen. Am Nachmittag kommt dann sogar immer mal die Sonne raus, es hat aufgehört zu regnen. 
Abendessen im „Kärntnerhaus“ – heute mit Leberknödelsuppe und Holzfällersteak, Knoblauchcremsuppe und Jägerpfanne, Gulaschsuppe und natürlich das 100-g-Steak. Anschließend, zum Abschluß des verregneten und dennoch schönen Sonntags: Baden im gut aufgeheizten Hotpot.

Hotpot

Der Hotpot auf der Terrasse der Wellness-Hütte

Samstag, 10.10.2015 – Tag 1: Anreise

Es ist Samstag. Es ist 2:25 Uhr. Der Wecker ist pünktlich – wie immer. Noch die letzten Kleinigkeiten zusammensuchen und verstauen, dann kann es losgehen. 4:10 Uhr geht es los. A4, A 72, das Übliche. Es geht gemütlich vorwärts, wenig Verkehr. Auf de A72 zwischen Zwickau und Plauen Baustelle – aber da ist ja immer Baustelle. Ab Dreieck Bayerisches Vogtland weiter auf der A93 bis Regensburg. Kurz vor Regensburg wird es langsam hell und wir machen ca. 20 Minuten Frühstückspause. Von Regensburg aus geht es auf der A3 in Richtung Passau weiter. Bei Straubing verlassen wir die Autobahn und fahren auf der B20 nach Süden – Landau a. d. Isar, Eggenfelden, Burghausen, Tittmoning, Laufen und schließlich der Grenzübergang Freilassing/Salzburg. Viel Polizei aber es geht völlig reibungslos vorwärts. Bevor wir auf die A1 fahren noch schnell tanken und die Vignette besorgen. Auch in Salzburg wenig Verkehr. Wir kommen gut vorwärts und rollen gemütlich weiter auf der Tauernautobahn (A10) bis Eben im Pongau. Dort verlassen wir die Autobahn wieder und fahren auf der B99 bis Radstatt und weiter über den Tauernpaß bis Obertauern. Im Hotel Taverne gibt es dann leckeres Mittagessen bevor wir wieder ins Tal Richung Tamsweg Rollen. Auf der B95 biegen wir zur Turracher Höhe ab und fahren schließlich die letzten Kilometer hinauf auf 1.800 m zu unserem Ziel in Falkertsee. Gegen 14:30 Uhr erreichen wir nach entspannter Fahrt in unserem Ferienhaus an.

Schlüsselempfang im „Kärntnerhaus“, wo wir wieder freundlich empfangen werden. Danach das Gepäck in unsere „Wellness-Hütte“ bringen, auspacken und nochmal den Berg hinunter zum Wochenendeinkauf ins Billa nach Patergassen.

Zurück auf der Hütte wird erstmal der Hotpot auf der Terrasse mit Wasser befüllt. Das dauert allerdings ca. 2 Stunden. Zwischendurch gehen wir am Abend zum Essen ins „Kärntnerhaus“. Kärntnerhaus Grill-Teller, Bauern Cordon Bleu und Jessi bekommt ihr geliebtes 100-g-Rindersteak. Nach dem Essen zurück in unserer Wohnung lassen wir den Abend noch gemütlich am Kamin ausklingen.

Hotel Taverne in Obertauern

Kamin in unserem Ferienhaus „Wellness-Hütte“ Falkertsee

Freitag, 09.10.2015 – Tag 0: Reisevorbereitung

Nur noch ein paar Stunden, dann ist es schon wieder soweit. Der Herbsturlaub steht an. In diesem Jahr geht es wieder nach Süden – allerdings nicht ganz so weit wie im letzten Herbst, dafür höher hinaus. Genaugeommen sind es ca. 1.800 m mehr als im vergangenen Jahr. Unser Ziel ist mal wieder Kärnten, Falkertsee, unmittelbar neben der Heidi-Alm. Bereits 2013 waren wir im Herbst da und haben eine sehr schöne Woche verbracht.

Zum ersten mal nach vielen Jahren fahren wir nur zu dritt, statt zu viert – Alex wollte zu Hause bleiben, das Abi steht im nächsten Jahr an. Ist schon ein sehr komisches Gefühl, nach 17 Jahren ohne sie in den Urlaub zu fahren.