
Noch einmal wollen wir das traumhafte Herbstwetter nutzen. Es geht wieder zur Dachsteinstraße und hinauf zum Parkplatz Hunerkogel an der Dachstein Gletscherbahn. Katrin und Jessi fahren mit der Gondel hinauf zum Gletscher. Ich mache inzwischen eine 3-Hütten-Wanderung mit Bella. Seilbahn ist nicht so meins und wie Bella das tolerieren würde wissen wir auch nicht.
Wir wandern hinter dem Gasthof „Hunerkogel“ zunächst etwas bergab und machen uns auf den Weg zur „Walcheralm“. Es sind kaum Leute unterwegs und Bella genießt es, an ihrer langen Führleine durch die Gegend zu schnuffeln. An der „Walcheralm“ ist es ruhig, niemand zu sehen. Auf der Weide sind Kühe und Schafe.

Wir wandern weiter auf dem schmalen Wanderweg, der noch schön naturbelassen ist, in Richtung „Brand Alm“. Wieder auf dem großen befestigten Zugangsweg zur Alm treffen wir dann die ersten Leute. Die Sonnenterrasse an der Alm ist auch voll Menschen. Das hätten wir gar nicht gedacht. Am Aufstieg zu unserer nächsten Station treffe ich eine alte Bekannte – Bella, die Bordercollie-Dama, die hier auf der Alm wohnt und die wir schon bei unserem ersten Aufenthalt 2010 getroffen haben. Damals noch wild und verspielt ist aus dem Mädchen inzwischen eine ruhige Dame geworden. Noch genauso süß wie damals. Unsere Bella ist heute erstaunlich ruhig, weder die vielen Leute, noch Radfahrer oder andere Hunde stören sie heute. Nach einem kurzen Stop am „Dachstein-Kircherl“ steigen wir hoch zur „Austria Hütte“.
Hier genießen wir die herrliche Sicht nach Süden, Westen und die Dachsteinkette im Norden und nach Osten. Die Große Bischofsmütze ist heute auch sehr schön zu sehen, zunächst noch mit Wolkenmütze, nach kurzer Zeit aber vollkommen frei. Von der „Austria Hütte“ gehen wir dann auf dem Wanderweg wieder zurück zum Parkplatz.
In der Zwischenzeit sind Katrin und Jessi mit der Dachstein Gletscherbahn hinauf zum Hunerkogel (2.700 m) gefahren. Natürlich auch hier oben eine traumhafte Sicht in alle Richtungen. Die große Attraktion ist die Dachstein Hängebrücke mit der Treppe ins Nichts und dem Eispalast.
Vom Parkplatz aus fahren wir ein Stück bergab bis zur Glös-Alm. Hier wollen wir Mittag essen. Wir haben Glück, denn die meisten Einrichtungen machen mit Ende der Sommersaison bereits zu. Viele verlängern ihre Öffnungszeiten aber bei schönem Wetter. Die Terrasse haben wir heute für uns. Die Glös-Alm ist auf jeden Fall zu empfehlen. Tolles Essen und immer ein herzlicher Empfang. Auch Bella fühlt sich auf ihrem Platz unterm Tisch, direkt am Terrassengeländer, sehr wohl.

Nach dem Mittag fahren wir zurück in unsere Ferienwohnung. Nachmittags noch Kaffee und Kuchen, den wir auf der Rückfahrt im Billa geholt haben und dann Entspannung bis zum Abendessen. Wie immer machen wir später dann noch unseren kleinen Abendspaziergang mit Bella.