
Zweite Urlaubswoche und für heute und morgen ist richtiges Sommerwetter angekündigt. Auch auf dem Berg. Heute soll es ins Maltatal und zur Kölnbreinsperre sowie dann noch in den Eselpark im Maltatal gehen.
Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel starten wir nach dem Frühstück. Ca. 2 Stunden wird die Fahrt dauern. Zunächst geht es über Bad Kleinkirchheim und Radenthein zum Millstätter See. Auf der Fahrt nach Gmünd kommen wir auf der B99 auch am Kinderhotel in Trebesind vorbei – seit 1999 für 10 Jahre unsere Sommerurlaubsunterkunft. In Gmünd biegen wir dann ins Maltatal ab und steuern auf die mautpflichtige Maltahochalpenstraße zu.
Vorbei am Fallbach Wasserfall, den Gößfällen und den Malteiner Wasserspielen arbeiten wir uns dann in Kolonne die 14 km lange Mautstraße zur höchsten österreichischen Staumauer, dem größten österreichischen Wasserspeicher hinauf. Das läßt uns schon ahnen, daß oben sehr viel Betrieb sein wird.
Nachdem wir eine komplette Runde gedreht haben, die Hauptparkplätze voll sind, nutzen wir einen der Parkplätze am Straßenrand. Von da aus wandern wir zur Staumauer. Die ist erwartungsgemäß voller Menschen. Kein Wunder, bei dem Wetter. Bella ist zum Glück nur etwas aufgeregt, aber sonst sehr ruhig. Die Herdenschützerin toleriert nicht nur die vielen Menschen, sondern auch die anderen Hunde, die wir auf der Mauer treffen.
Nach unserem kleinen Rundgang geht es wieder hinab ins Maltatal. An der Fell- und Mineralienstube Feistritz machen wir nochmal einen kleinen Stop – auch seit über 20 Jahren Pflichtprogramm, wenn wir im Maltatal sind. Dann geht es zum Eselpark in Malta.
Da Bella ohnehin nicht zu den Eseln darf bleibe ich gleich draußen. Wir wollen auf dem Rad- und Wanderweg unterhalb des Eselparks an der Malta ein wenig spazieren gehen. Leider ist der Zugang dahin nicht mehr, wie noch vor zwei Jahren, vorhanden, der Weg ist gesperrt. Also bleibt uns nichts übrig, als am Parkplatz hin und her zu laufen und auf die anderen zu warten. Sehr enttäuschend.
Auf der Rückfahrt geht es von Gmünd aus nicht wieder nach Süden zum Millstätter See, diesmal nehmen wir die Nordroute über die Nockalmstraße. Zurück im Ferienhaus gibt es dann erstmal Kaffee.
Vor dem Abendessen gehe ich erstmal noch eine Runde mit Bella spazieren. Die Pyri hat ja den größten Teil des Tages im Auto verbringen müssen. Bis auf die kleine Wanderung auf der Staumauer hatte sie kaum Auslauf.
Cremesüppchen von Karotten und Kokos Kleiner Hausspieß vom Grill mit Kräuterbutter, Gemüse und frittierten Erdäpfelstabalan Steinpilz-Risotto mit geriebenem Bergkäse Eiscafé/Eisschokolade mit Obers
Nach dem Abendessen dann noch der Abendspaziergang. Ohne den geht eben nichts. Der muß sein, egal wie das Wetter ist, egal zu welcher Zeit, aber Abendspaziergang ist Pflicht. Immer!
Der Eselpark ist so toll, aber ein Besuch mit Hund ist leider kompliziert. Bei unserem letzten Besuch hat meine Freundin zwischenzeitlich meinen Hund übernommen. So konnte ich dann auch einen Sprung ins Gehege 🙂
Liebe Grüße und noch eine schöne Zeit in Kärnten
LikeLike
Ja, wir finden den Eselpark auch super. Macht immer wieder Spaß. Wir hatten auch wieder das Glück, daß ganz kleine, nur ein paar Tage alte Esel da waren. Ich habe allerdings nur die Bilder gesehen, bin ja mit der Hündin draußen geblieben.
LikeLike